Den Wandel aktiv gestalten

IMG 0854 Bearbeitet 3

3.Verhandlungsrunde bringt Einigung

Die Verhandlungskommission des dbb Beamtenbund und Tarifunion hat sich mit den Arbeitgebern von VKA und Bund am 17. April in Potsdam auf einen Abschluss geeinigt. Die Tarifkommission des dbb hat das Ergebnis am Abend nach langer Diskussion mit großer Mehrheit gebilligt.

Im Kern der Einigung steht eine neue Entgelttabelle. Mehr Details zu dem Ergebnis finden Sie hier.

Eine vorläufige Entgelttabelle (dbb Eigenrechnung) gibt es hier.

Da die Einkommensrunde auf der Überarbeitung der Entgelttabelle basiert, ist eine lineare Erhöhung nicht ohne weiteres auf die Beamtinnen und Beamten übertragbar. Für uns ist die Einkommensrunde erst dann beendet, wenn das Volumen der Tarifeinigung auf den Beamtenbereich übertragen ist.

Die VdB Bundesbankgewerkschaft hatte mit ihren Mitgliedern in den vergangenen Wochen aktiv die berechtigten Forderungen der Gewerkschaften mit der Teilnahme an Demonstrationen und Warnstreiks unterstützt. 

Ein paar Eindrücke der Veranstaltungen erhalten Sie hier --> zur Bildergallerie

VdB zeigt Flagge

Die VdB Bundesbankgewerkschaft und ihre Mitglieder setzen sich aktiv für Einkommensverbesserungen ein.

"Wir halten nicht die Füße still und warten geduldig, bis das BMI und der Kommunale Arbeitgeberverband überhaupt mal ein verhandelbares Angebot vorlegen. Von nichts kommt bekanntlich nichts, deswegen kämpfen wir für eine spürbare Tariferhöhung, die natürlich zeit- und inhaltsgleich auf die Beamtinnen und Beamten übertragen werden muss", so der VdB Bundesvorsitzende, Harald Bauer.

Ein paar Eindrücke der Veranstaltungen erhalten Sie hier --> zur Bildergallerie

IMG 0854 Bearbeitet 3Arbeitgeber verschleppen Verhandlung (mehr lesen)

Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst am 13. März endete ergebnislos.

IMG 0854 Bearbeitet 3Arbeitgeber legen kein Angebot vor (mehr lesen)

Erste Verhandlungsrunde am 26. Februar ergebnislos beendet.

Versorgungsrechner

Wie hoch ist eigentlich meine Pension, wenn … ?

Mit dem Versorgungsrechner Online des BMI können Sie durch Selbsteingabe Ihrer versorgungsrelevanten Daten unkompliziert und direkt erfahren, wie hoch Ihre Alterssicherungsansprüche aus der Beamtenversorgung des Bundes sein könnten. Verschiedenste Szenarien können durchgespielt werden.

-->Versorgungsrechner für Bundesbeamtinnen und -beamte

 Tarifbeschäftigte können nun auch ihre Rentenansprüche online abrufen (Pilotprojekt):

-->zur Rentenübersicht

RSS Syndication

VdB Aktuell

VdB Magazin 3/2025

VdB Magazin 3/2025

[15.09.25] Unser neues Mitgliedermagazin ist  erschienen. Dieses Mal mit dem Schwerpunkt "Gesundheit".

Zum Hineinschnuppern können die folgenden Artikel als Volltext im Mitgliederbereich unter dem Punkt "VdB Magazin - Auszüge" gelesen werden

Service