Kompetent vor Ort

IMG 0766
Der Gewerkschaftstag ist das höchste gewerkschaftliche Gremium der VdB Bundesbankgewerkschaft. Er besteht aus Delegierten der Mitgliedsgewerkschaften, deren Anzahl von der Größe der Mitgliedsgewerkschaften abhängig ist. Daneben sind auch die Mitglieder des Bundesvorstandes stimmberechtigt.
Zu seinen Aufgaben zählen insbesondere die Festlegung der Grundsätze für die berufspolitische Arbeit der VdB Bundesbankgewerkschaft, die Erörterung der Arbeit des Bundesvorstands, der dem Gewerkschaftstag Rechenschaft ablegen muss, die Wahl des Bundesvorstands, der Tarifkommission und der Rechnungsprüfer, die Beschlussfassung über Haushalt der VdB Bundesbankgewerkschaft, Beitragswesen, Antragsberatung sowie Satzungsfragen.
Der Gewerkschaftstag tritt alle vier Jahre zusammen.
In besonderen Fällen kann auch ein außerordentlicher Gewerkschaftstag einberufen werden.

VdB Aktuell

Nach erneutem Tarif-Marathon

Mit gutem Abschluss über die Ziellinie!

„Der Schlichterspruch war eine gute Basis“, resümierte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Ende der Potsdamer Tarifverhandlungen in der Nacht vom 22. auf den 23. April 2023, „und trotzdem mussten wir jetzt noch einmal viele kleine Schrauben drehen, um einen werthaltigen und konsensfähigen Abschluss hinzubekommen: Aber der Marathon seit Ende Januar hat sich gelohnt, wir gehen jetzt mit einem richtig guten Abschluss über die Ziellinie. Dass der Tarifonflikt heute hier in Potsdam einen guten Abschluss endet, ist wichtig für die Beschäftigten und ist wichtig fürs ganze Land.“ Nach unzähligen Streiks, vier Verhandlungsterminen und einer intensiven Schlichtung steht im Kern ein Ergebnis,das den Beschäftigten einen Sockel von 200 Euro und eine lineare Erhöhung von 5,5 Prozent beschert.

Service

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.