Den Wandel aktiv gestalten

Hauptvorstandssitzung 2024 in Leipzig

Die jährliche Sitzung des VdB-Hauptvorstands fand vom 24. bis 26. Oktober2024 in der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen statt. Im Fokus der Veranstaltung stand neben einer Rückschau auf die zurückliegenden Personalratswahlen die anstehendeTarifrunde 2025. Zudem konnten die Leiterin des Zentralbereichs Personal Diana Rutzka-Hascher sowie der Leiter des Zentralbereichs Controlling Alexander Lipponer in Leipzig als Gäste begrüßt werden.

zum vollständigen Aktuell

 

Einkommensrunde 2025

Regionalkonferenzen durchgeführt

Im Oktober wird der dbb seine ForderungenIm Oktober wird der dbb seine Forderungenfür die Einkommensrunde mitBund und Kommunen im kommendenJahr vorstellen. Für einen intensivenAustausch hat unser Dachverbanderneut das Format der Regionalkonferenzengewählt, um mit den Mitgliedernder Fachgewerkschaftenüber mögliche Forderungen zu diskutieren.An vier Regionalkonferenzenhaben VdB-Mitglieder teilgenommen.

zum vollständigen Aktuell

 

VdB Magazin 3/2024

[13.09.24] Unser neues Mitgliedermagazin erscheint in den nächsten Tagen. Dieses Mal mit dem Schwerpunkt "VdB Gewerkschaftstag".

Zum Hineinschnuppern können die folgenden Artikel als Volltext im Mitgliederbereich unter dem Punkt "VdB Magazin - Auszüge" gelesen werden

Hochrangige Gäste beim VdB-Gewerkschaftstag

Neuer Bundesvorstand in Fulda gewählt.

Zur öffentlichen Veranstaltung des 19. Gewerkschaftstags der VdB Bundesbankgewerkschaft konnte der einstimmig im Amt bestätigte Bundesvorsitzende Lutz Supplitt den Bundesbankpräsidenten Dr. Joachim Nagel sowie den stellvertretenden Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion und Fachvorstand Tarifpolitik Volker Geyer begrüßen.

zum vollständigen Aktuell

Entschließung des 19. Gewerkschaftstags für den freiheitlichen Rechtsstaat

Versorgungsrechner

Wie hoch ist eigentlich meine Pension, wenn … ?

Mit dem Versorgungsrechner Online des BMI können Sie durch Selbsteingabe Ihrer versorgungsrelevanten Daten unkompliziert und direkt erfahren, wie hoch Ihre Alterssicherungsansprüche aus der Beamtenversorgung des Bundes sein könnten. Verschiedenste Szenarien können durchgespielt werden.

-->Versorgungsrechner für Bundesbeamtinnen und -beamte

 Tarifbeschäftigte können nun auch ihre Rentenansprüche online abrufen (Pilotprojekt):

-->zur Rentenübersicht

Archiv

RSS Syndication

Service

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.